
Die Walpurgiskirche (1270/1393) [Foto © Günter Filbrandt]
- Dr. Fritz Herrmann, 1902, Ein Ablassbrief für die Walpurgiskirche zu Alsfeld aus dem Jahre 1336
- Paul Frankl, 1902, Zur Baugeschichte der Walpurgiskirche
- Eduard Edwin Becker, 1905, Aus der Baugeschichte der Walpurgiskirche zu Alsfeld
- Friedrich Kuhlmann, 1922, Die Wiederherstellung der Walpurgiskirche zu Alsfeld
- Dr. Werner Meyer-Barkhausen, 1927, Die Walpurgiskirche
- Karl Dotter, 1931, Zur Baugeschichte der Walpurgiskirche in Alsfeld
- Dr. Werner Meyer-Barkhausen, 1958, Die Stadtkirche St. Walpurgis in Alsfeld
- Dr. Jürgen Michler, 1972, Die Walpurgiskirche zu Alsfeld – Ihre Baugeschichte und kunstgeschichtliche Einordnung
- Heinrich Dittmar, 2006, Die Glocken der Alsfelder Walpurgiskirche und das neue Glockenspiel

Mainzergasse 16 (1289) [Foto © GFA]
- (Veröffentlichung demnächst)

Hersfelder Straße 10/12 – Ständerhaus (1289) [Foto © GFA]
- (Veröffentlichung demnächst)

Der Leonhardsturm (1386) [Foto © GFA]

Die Klosterkirche (um 1400) wird Dreifaltigkeitskirche (1664) [Foto © GFA]

Das Beinhaus (1510) – Beherbergt heute das Stadtarchiv [Foto © GFA]

Das Rathaus (1512-1516) [Foto © GFA]

Das Weinhaus (1538) [Foto © GFA]

Das Bücking-Haus (1541- um 1542) [Foto © GFA]


Das Stumpf-Haus (1609) [Foto © GFA]

Haus Rossmarkt 18/20 [Foto © GFA]

Das Minnigerode-Haus (1687) [Foto © GFA]

Das Neurath-Haus (1688) [Foto © GFA]

Der neue Bahnhof (1914/1915) [Foto: Sammlung Helmut Seibel]
